Die Trainer des Vereins für Sport- und Gebrauchshunde Niddatal legen, vor allem bei der Welpen - und Junghundeerziehung, viel Wert auf ein alters- und entwicklungsangepasstes Training. Die Bindung des Hundes an ihren Menschen, als Grundlage für ein gutes Zusammenleben wird gefördert. Hunde lernen auf spielerische Art und Weise ihre Umwelt kennen und werden mit Alltagssituationen vertraut gemacht. Neben den Kontakten mit anderen Vierbeinern, die den jungen Hunden auf dem Hundeplatz ermöglicht werden, wird das soziale Verhalten der Hunde trainiert. Das positive Miteinander zwischen Mensch und Tier wird so zum Grundstein für eine gute Hundeerziehung.
In diesem ersten Lebensabschnitt wird der Grundstein für das weitere Leben des Hundes gelegt. Der Welpe soll auf spielerische Art und Weise auf sein späteres Leben vorbereitet werden. Sei es die Kommunikation mit anderen Hunden als auch das richtige Reagieren auf Alltagssituationen wie Jogger, Fußgänger und auch die Sicherheit im Straßenverkehr wird bei uns nicht außer Acht gelassen.
Inhalte des Welpentrainings:
• Aufbau von Bindung und Vertrauen zwischen Hund und Hundeführer
• Sozialisation mit Artgenossen und Menschen
• Gewöhnung an Umweltreize
• Zuverlässiges Heranrufen
• Leinenführigkeit
• Abbruchsignale
• Erste Schritte im Grundgehorsam
Zusätzlich besteht die Möglichkeit einmal im Monat am Verkehrstraining teilzunehmen.
Trainer: Kathrin Wieck & Frank Zenglein
Montag | 16:00 - 20:00 |
Dienstag | 18:00 - 21:00 |
Mittwoch | 16:30 - 20:00 |
Donnerstag | 18:00 - 21:00 |
Freitag | 16:00 - 20:00 |
Samstag | 09:00 - 13:00 |
Sonntag | 9:00 - 14:00 |
Email: 1.vorsitzende@vsgh-niddatal.de
Phone: 0178 - 98 35 907
Anschrift:
Verein für Sport- und Gebrauchshunde Niddatal e.V.
Wiebke Bremer
Berghof 1
63691 Ranstadt
© Copyright. All Rights Reserved.