Aktuelles

Aktuelles

Hier findet Ihr alle Neuigkeiten, Flyer, Trainingsausfälle, Turnierergebnisse ect.


Begleithundeprüfung

 

 

Heute war, nach dem THS Turnier am Donnerstag, die Begleithundprüfung im VSGH Niddatal Programm. Beim Fussbal hat "ein Spiel 90 Minuten " wir wissen seit heute eine BH auch. Um 9 Uhr ging es los, und was sollen wir sagen? Full House oder Jackpot. 6 Teams ins Rennen geschickt, und 6 Teams sind ins Ziel gekommen. Der Verein hat 6 neue Begleithunde und vielleicht bald auch Turnierhunde mehr.

Unter den Augen von Leistungsrichterin Petra Gerstner konnten unsere Teams zeigen, was sie alles gelernt haben. Und zack nach 90 Minuten waren wir fertig!! Abpfiff, Grillen und den Restsamstag genießen.

Herzlichen Glückwunsch an:

Lea Köppel & Shadow, Jutta Pilz & Sansa, Monika Beck & Bounty, Niklas Wieck & Lyra, Andreas Klein & Josie und Norbert Kaufmann & Sonia.


THS Turnier zuhause am 18.05.2023

 

 

Nur fünf Tage nach der Kreismeisterschaft gingen unsere Sportler auf eigenem Platz an den Start. Am Vatertag war uns das Wetter gewogen und bei Sonnenschein aber angenehmen kühlem Wind und perfekt gemähtem Golfrasen auf dem Platz und auf den Geländelaufstrecken (Danke Leonie) konnten die Sportler auch hier zeigen was sie mit ihrem Teampartner Hund leisten können.

Im Geländelauf 2000 Meter ging Thomas Hahn mit seiner Nachwuchshündin Bailey an den Start und lief in einer Zeit von 07:26 Minuten auf Platz 1.

Im Vierkampf starte Nic Schäfer mit Buddy zum ersten Mal in der Jüngstenklasse und konnte mit 47/60 Punkten in der Unterordnung und 244 Punkten im Endergebnis Platz 1 mitnehmen.

Melissa Kusch mit Oskar, Simone Schäfer mit Ates und Jacqueline Amend mit Loki starteten ebenfalls im Vierkampf 1.

In der Altersklasse 19w lief Melissa mit Oskar mit 54/60 Punkten und einer Gesamtpunktzahl von 252 Punkten auf den zweiten Platz und erlief zeitgleich ihre Erste Qualifikation für den Aufstieg in den Vierkampf 2. Jacqueline und Loki und Simone und Ates starteten in der Altersklasse 35w. Jacqueline und Loki liefen 44/60 und 236 Punkten auf den dritten Platz und Simone und Ates schafften mit 45/60 und 231 Punkten Platz 4 in ihrem ersten Vierkampf.

Kathrin Wieck startete mit Sloop im Vierkampf 3 und belegte mit 59/60 und 243 Punkten mit nur einem Punkt Vorsprung Platz 1.

Im Sprint-Vierkampf, konnte der VSGH 2 erste Plätze verbuchen.

Janet Schouler mit Raven und 281 Punkten konnte sich Platz 1 erlaufen, die 1000 Meter Zeit von Janet und Raven lag unter drei Minuten, 02:53 Minuten. Hiermit ließen sie auch die Männer hinter sich. Thomas Hahn mit Mila erlief ebenfalls Platz 1 mit 268 Punkten. Der Sprint Wettkampf setzt sich aus 1000m Geländelauf und den Sprintdisziplinen des Vierkampfs 3 zusammen.

Im CSC gingen 2 Mannschaften des VSGH an den Start und erliefen vordere Plätze.

Die Mannschaft Simone/ Buddy, Thomas/ Mila; Melissa/ Chayenne erlief in 99,46 Sekunden Platz 5 und die Mannschaft mit Melissa/ Oskar, Kathrin/ Joker, Jacqueline/ Loki lief in 96,20 Sekunden auf Platz 3. Lutz Jäckel startete in einer HSVRM (Hundesportverband Rhein Main) Auswahl und konnte gemeinsam mit zwei Läufern aus dem VdH Roßdort in 64,54 Sekunden mit seiner Mannschaft den 1. Platz belegen.

Die sehr kurzfristige Entscheidung doch einen Shorty anzubieten war goldrichtig. Denn es meldeten sich spontan 15 Mannschaften an.

In der Jugendklasse konnte Nic Schäfer zusammen mit Mick Jülich vom VdH Roßdorf in 50,82 Sekunden auf Platz 1 laufen.

Bei den Erwachsenen waren 14 Teams am Start, davon 3 ½ Mannschaften vom VSGH Niddatal.

Leonie & Sloop mit Kathrin & Joker erliefen in 46,74 Sekunden Platz 11, Simone & Ates mit Jacqueline & Loki landeten mit 45,32 Sekunden auf Platz 9. Außer Sloop sind alle noch recht unerfahrene Hunde, die aber toll mit viel Spaß abgeliefert haben.

Melissa & Chayenne und Thomas & Mila erliefen sich in 28,89 Sekunden Platz 5 und das Kombi- Team Köppern/ Niddatal mit Nina Cappello & Dreki (Köppern) und Janet Schouler & Raven konnten sich den Sieg in einer Zeit von 25,35 Sekunden sichern.

Ein gelungener Turniertag mit tollen Ergebnissen.

Ein großer Dank von allen aktiven THSlern des VSGH-Niddatal ging nach dem Turnier an Wiebke Bremer, die von der Einladung zum Turnier, über Nachmeldung des Shortys, agieren als Prüfungsleitung bis hin zu An-, Um-, Nach- und Abmeldungen selbst noch am Turniertag,  die Arbeit alleine gestemmt hat.



Erfolgreiche Kreismeisterschaft für die THS Sportler

 

 

Am Samstag, den 13.05.2023 mussten unsere Sportler in Köppern zur Kreismeisterschaft der KG 10 antreten. Mussten? Ja! Denn die Kreismeisterschaft ist die Voraussetzung für einen Start auf der Landesmeisterschaft.

Die Meisterschaft startete mit den Geländeläufen, eine anspruchsvolle Strecke die den Sportlern in Teilen zu schaffen machte, konnten doch ein paar Stürze auf matschigem Untergrund und teilweise hohem Gras nicht vermieden werden.

Die Ergebnisse konnten sich dennoch sehen lassen:

Im Geländelauf 1000m Meter erreichte Nic Schäfer (10 J.) mit Ates in einer Zeit von 05:09 Minuten den ersten Platz und wurde Kreismeister in seiner Altersklasse.

Gleich 2 Kreismeistertitel im Geländelauf konnte Janet Schouler mit Raven auf 1000 und 2000 Metern verbuchen. Im GL1 stand eine Zeit von 03:12 Minuten auf der Stoppuhr und im GL2  07:08 Minuten, Sturz inklusive.

Melissa Kusch startete mit Chayenne auf der 2000 Meter Strecke und erlief ohne viel Training, da der Hund verletzt war, in einer Zeit von 09:11 Minuten Platz 3.

Im Vierkampf gingen in den Klasse 1,2 und 3 insgesamt vier Sportler des VSGH an den Start.

Im Vierkampf 3 erliefen sich Lutz Jäckel und Boa in der Altersklasse 35m Platz 2 mit einer Unterordnung von 58/60 Punkten und einer Gesamtpunktzahl von 266 Punkten.

Kathrin Wieck ging mit Sloop an den Start und konnte mit einer Unterordnung  von 51/60 Punkten und der Gesamtpunktzahl 239 den 2. Platz für sich verbuchen.

Im Vierkampf 2 startete Kathrin Wieck mit ihrem Nachwuchs Joker, und der Name war Programm, Joker lieferte 56/60 Punkten in der Unterordnung ab und 239 Punkte im Endergebnis und konnte somit der viel erfahreneren „Tante“ Sloop das Wasser reichen.

Kathrin und Joker wurden mit diesem Ergebnis Kreismeister im Vierkampf 2.

Auch im Vierkampf 1 konnte Jacqueline Amend mit Loki den Kreismeistertitel für sich beanspruchen. 54/60 Punkten in der Unterordnung und eine Endpunktzahl von 247 Punkten sicherten ihr den 1. Platz.

Janet Schouler ging mit Raven im Dreikampf 3 an den Start und erlief hier ihren dritten Kreismeistertitel des Tages mit 222 Punkten.

Auch in den Mannschaftsdisziplinen CSC und Shorty war der VSGH Niddatal vertreten.

Im CSC konnte die Mannschaft Kathrin Wieck & Joker; Simone Schäfer & Buddy; Lutz Jäckel & Boa in 73,48 Sekunden den Kreismeistertitel erlaufen.

Die einzige CSC-Jugendmannschaft stellten zwei Jugendliche vom VSGH-Niddatal mit einer Läuferin aus Erbach. „Jäckel-Junior“ Jan Jäckel, lief mit Nic Schäfer und Kim Scheidler diesen Wettkampf. Sie holten sich mit der gemessenen Laufzeit die Eintrittskarte zur Landesmeisterschaft. Glückwunsch!

Der Shorty fiel fast „in Wasser“ und einige Teams zogen ihren Start auf Grund von Starkregen und schlechten Bodenverhältnissen zurück.

Leonie Wieck & Sloop und Kathrin Wieck & Joker wagten es und wurden in einer Zeit von 40,18 Sekunden mit dem 5. Platz belohnt.

Die Bilanz des Tages 7 Kreismeistertitel und 2 Vizekreismeister. Herzlichen Glückwunsch an alle Sportler und viel Erfolg auf der THS Landesmeisterschaft in Baumholder.

Danke an Leonie, die wieder tolle Bilder von unseren Läufern gemacht hat!



Tag der offenen Tür

 

 

Am 1.Mai 2023 fand der Tag der offenen Tür des VSGH Niddatal statt.

Von 11:00 bis 16:00 Uhr fand ein buntes Programm mit Vorführungen der verschiedenen Sportarten Turnierhundesport, Agility und Rally Obedience statt. Viele Zuschauer nutzten jeweils im Anschluss an die Vorführung die Gelegenheit einmal selbst mit ihren Hunden einfache Übungen der jeweiligen Sportart auszuprobieren.

Ein besonderes Highlight war der Fun-Run, der besonderen Zuspruch hatte und für viel gute Stimmung auf dem Platz sorgte, wenn der Vierbeiner entweder sehr zielstrebig oder mit Umwegen den Weg durch die „Gasse der Verführungen“ nahm.


Wippe
Veranstaltung__4
Veranstaltung_01_BuddyLara
Veranstaltung_
Facebook


Agility Seminar


bei Ulli Kaiser

 

Am Sonntag den 30.04.23 hatten wir bei schönem Wetter ein tolles Agility Seminar für die Turnieranfänger bei Ulli Kaiser.


Unser Dank geht an den Seminar-Leiter Ulli Kaiser, an die Verpflegung durch Stefanie Müller, an die Hundeverleiher Volker Werner, Claudia xxx und Stefanie Müller und an alle Teilnehmer und ihre Hunde, die gut gelaunt versucht haben, alles gelehrte umzusetzen.

Tunnel_2
Seminar_Uli_111
Seminar_Uli_11
Seminar_Uli_1xyz
Seminar_Uli_xyzw
Seminar_Uli_xyz
Seminar_Uli_1xy
Seminar_Uli_xy
Seminar_Uli_1
Seminar_Uli


Agility Frühjahrsturnier


SV Hausen-Obertshausen

 

Am Sonntag den 23.04.23 startete Kerstin Nier mit Josie in der A2 auf dem Agility Frühjahrsturnier des SV Hausen-Obertshausen.

Dabei gelang ihnen ein 3. Platz (VO) im FCI Jumping 2. Für den ersten Start in diesem Jahr war Kerstin sehr zufrieden.

Herzlichen Glückwunsch an das Mensch-Hund-Team


Rally-O Turnier


Piraten Cup Erzhausen

 

Dieses Wochenende waren wir beim Hundeverein Erzhausen zu Gast. Das Wetter war uns wirklich gut gesonnen (teilweise war es vielen Hunden zu warm).


Am Samstag sind wir mit 6 Menschen/Hund Teams am Start. Die Ergebnisse können sich sehen lassen:


Klasse 1

Diana W. mit Chester 91 Punkte 2. Platz

Katharina mit Willy  sind leider über die Zeit gekommen


Klasse 2

Chrissi mit Frida 99 Punkte 2.Platz

Diana mit Maze 94 Punkte 5.Platz


Klasse 3

Diana mit Eyla 96 Punkte 6.Platz

Katharina mit Kuniya 74 Punkte 15. Platz


Am Sonntag gingen wir gleich mit 9 Teams an den Start und hier die Ergebnisse:


Klasse 1

Wiebke mit Siva 81 Punkte 9. Platz

Claudia mit Whisper Whisper wollte abkürzen und ist zu früh aus dem Parcours raus

Diana W. mit Chester Chester hatte heute nach dem 1/2 Parcours keine Lust mehr und ist gegangen

Wiebke mit Dobby sind leider über die Zeit gekommen, er hatte mit der Wärme zu kämpfen


Klasse 2

Diana mit Maze 98 Punkte 1.Platz

Gaby mit Harry 86 Punkte 7.Platz

Claudia mit Hazel 72 Punkte 9.Platz


Klasse 3

Diana mit Eyla 86 Punkte 6.Platz

Katharina mit Kuniya 54 Punkte 13. Platz


In der Piraten Cup Wertung (beide Turniere zusammen) konnten sich Diana mit Maze den 1.Platz sicher!


Vielen Dank an die Richterinnen Barbara Schmidt und Andrea Kümmel für die schönen Parcours und das faire Richten! Danke an den Hundeverein Erzhausen, es war ein sehr gelungenes Turnier. wir kommen sehr sehr gerne wieder zu euch


THS Turnier


Arheiliger Eiercup – So macht THS Spaß!

 

Am 08.04.23, also Ostersamstag, trat eine kleine Gruppe der THS-Turniersportler des VSGH-Niddatal beim 16. Eiercup beim RSGV Arheiligen an. Dieses Turnier hat schon Tradition, genauso wie die Teilnahme unserer Sportler. Und wieder wurden sie nicht enttäuscht. Gut organisiert, vom zeitlichen Ablauf bis hin zur hervorragenden Verköstigung kann man nur Lob aussprechen.

Und das zeigte sich letztendlich auch in den Ergebnissen:


1. Platz im Geländelauf 2 km in 06:08 Min. für Janet Shouler mit Raven

1. Platz im Vierkampf (VK)1mit 239 Gesamtpunkten für Kathrin Wieck mit Joker

1. Platz im VK 2 mit 268 Gesamtpunkten für Lutz Jäckel mit Boa von Haus Reko

1. Platz im VK 3 mit 274 Gesamtpunkten für Janet Shouler mit Raven

3. Platz im VK 1 mit 212 Gesamtpunkten für Jaqueline Amend mit Loki

3. Platz im VK 3 mit 232 Gesamtpunkten für Kathrin Wieck mit Sloop

 

Boa steigt somit in den Vierkampf 3 auf und kann nun schon mal in Richtung Landesmeisterschaft schnuffeln.  Joker macht mit seinen 1¾ Jahren ab jetzt schon im Vierkampf 2 weiter. Das Jahr wird also noch aufregend!

 

Danke Leonie Wieck für den Bericht und die Fotos!



IMG_3005
IMG_2797
IMG_3055
IMG-20230408-WA0391
IMG_2988
IMG_3113
IMG_3012
20230408_164523


Rally Obedience Turnier


Das erste Turnier für den SV OG Groß Welzheim, das zweite an diesem Wochenende (02.04.2023) für uns

 

Nach dem Turnier auf dem eigenen Vereinsgelände am Samstag, bei dem Diana Lehmer und Wiebke Bremer selbst nicht am Start waren, sondern andere Aufgaben übernahmen, haben wir versucht unser Turnierdefizit am Sonntag in Groß Welzheim wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Das ist uns auch ganz gut gelungen. Mit vier Hunden am Start, verteilt auf die Klassen B, 1, 2 und 3 konnten alle Teams abliefern. 3x vorzüglich und 1x sehr gut standen am Ende in den Leistungsurkunden.

 

Nach einem langen Turniertag mir viel Wasser von oben konnten wir folgende Ergebnisse erzielen:

 

Klasse 3:

Diana Lehmer & Eyla                      92 Punkte           Wertnote: Vorzüglich                    Platz 3

 

Klasse 2:

Diana Lehmer & Maze                  94 Punkte           Wertnote: Vorzüglich                    Platz 4

 

Klasse 1:

Wiebke Bremer & Siva                  85 Punkte           Wertnote: sehr gut                         Platz 4

 

Klasse Beginner

Wiebke Bremer & Dobby             100 Punkte        Wertnote: vorzüglich                     Platz 1

 

Wir hatten auf jeden Fall Spaß und haben einfach tolle Hunde!



Rally Obedience Turnier


Rally Obedience Turnier beim VSGH Niddatal am 01.04.2023

 

…nein, kein Aprilscherz, es gab das Turnier wirklich J

 

Trotz angekündigtem Starkregen haben sich 49 Mensch- Hund Teams am Samstag in Bönstadt auf dem Vereinsgelände des VSGH Niddatal eingefunden und sich den Parcours von Wertungsrichterin Janet Große gestellt.

Der Wetterbericht hatte glücklicherweise nur bedingt recht. Es gab zwar zwei Güsse, aber immer dann, wenn grad niemand mit seinem Hund im Parcours war, der restliche Tag war zwar nicht trocken aber für alle Teams erträglich.

Vom VSGH Niddatal waren alleine 16 Teams am Start. Alte Hasen und komplette Frischlinge, die auf eigenem Platz ihr Glück versuchen wollten.

Den Turniertag läuteten die Beginner ein, gefolgt von Klasse 1, den Senioren, Klasse 2 und nach der Mittagspause dann der Klasse 3.

Die Platzverhältnisse waren natürlich lange nicht so gut wie im Sommer, umso mehr können sich die erlaufenen Ergebnisse aller anwesenden Sportler sehen lassen.

Trotz Regen von oben und Matsch von unten konnten fast alle tolle Ergebnisse erzielen.

In der Beginnerklasse konnte Janet Schouler mit Raven an ihrem ersten Turnier mit 100 Punkten, einem Vorzüglich und dem ersten Platz glänzen, gefolgt von Birgtit Sitzmann mit Emma, die mit 99 Punkten und einem tollen Lauf Platz 2 erliefen. Mit nur einem Punkt weniger und 98 Punkten reihte sich Meike Hofmann mit Pelle auf Platz 3 ein.

Carmen Unthan lief mit Seppel 94 Punkte und erlangte Platz 5, Diana Weverink mit Chester reihte sich mit 93 Punkten direkt dahinter auf Platz 6 ein.

Platz 7 ging an Meike Hofmann und Hettie mit 90 Punkten und punktgleich aber ein kleines bisschen langsamer erliefen sich Nicola Beilke und Pepper Platz 8, gefolgt von Platz 9 der an Svenja Beilke und Pepper mit 84 Punkten ging.

Annelie Döring schaffte mit Tinkerbell 63 Punkte und Platz 12.

 

In Klasse 1 ging der Sieg ebenfalls an den VSGH Niddatal, 100 Punkte für Christina Paulencu mit Frida.

Platz 5 ging an Claudia Römer und Hazel mit 95 Punkten. Claudia lief dann mit Whisper ebenfalls in Klasse 1 auf Platz 7 mit 86 Punkten, gefolgt von Katharina Werner mit Willy mit Platz 8 und 83 Punkten.

 

In Klasse 2 gingen zwei Sportlerinnen des VSGH an den Start. Ein faires „Punktgleich“ mit jeweils 94 Punkten stand auf der Tafel aber Anika Kraus mit Lexi hatte die schnelleren Füße und reihte sich auf Platz 4 vor Gaby Kraft und Harry ein, die Platz 5 belegen konnten.

 

In Klasse 3 ging Katharina Werner mit Kuniya an den Start und erlief mit 78 Punkten Platz 14.

Am Ende des Tage hieß es für alle 16 Teams des VSGH Niddatal  „bestanden“ und das kann sich sehen lassen.


IMG_1192
IMG_1300
IMG_1199
IMG_1195

THS Turnier in Mainflingen


Am 26.03.2023 traten unsere Turnierhundsportlerinnen nach einer, durch die Zeitumstellung sehr kurzen Nacht in Herrgottsfrühe, zum Turnier beim HSV Mainflingen an.

Gemeldet hatten unsere Turnierläufer: Vierkampf 1, 2+3, Sprint-Vierkampf (S-VK), Geländelauf (GL) und Shorty.


Das Wetter meinte es nicht gut an diesem Tag, sodass das Turnier wegen starker Regenfälle zeitweise unterbrochen werden musste. Trotzdem haben sich die Ergebnisse sehen lassen!


Janet Schouler mit Raven erlief sich im GL über 2 km mit einer Zeit von 6:10 Min den 1. Platz. Mellisa Kusch mit „Leihhündin“ Chayenne hatte etwas Pech, da sie einmal falsch abbog auf der 2 km Strecke und somit Zeit verlor. Mit 9:15 Min errang sie den 6. Platz.

Nic Schäfer, mit 10 Jahren unser jüngster Starter, trat mit Hund Ates die 1 km Strecke an und

wurde mit einer Laufzeit von 5:52 Min mit dem 1. Platz belohnt.


Weiter ging es mit den Vierkämpern und dem Sprint-VK.

Kathrin Wieck trat gleich in zwei Vierkämpfen an. Mit Nachwuchssporthund Joker startete sie zum 1. Mal im VK1. Sie konnte mit einer schönen Unterordnungswertung von 58 von zu erreichenden 60 Punkten beruhigt an die Laufdisziplinen gehen. Der aufgeweichte Boden machte es zwar schwer, aber mit 238 Gesamtpunkten landen die beiden auf Platz 1.

Mit ihrer Hündin Sloop startete Kathrin im VK 3, der höchsten Vierkampfklasse im Turnierhundesport. Auch Sloop lief freudig und souverän eine 58er Unterordnung und errang den 2. Platz mit 236 Gesamtpunkten.

Melissa Kusch wagte sich mit Chayenne ebenfalls an den VK1. Chayenne war leider unkonzentriert, was nach einer langen Turnierpause aber auch verständlich ist. So fehlten am Ende einige Unterordnungspunkte, obwohl die Laufpunktzahlen mit den Gegnerinnen mithalten konnten.

Platz 3 für das Team.


Simone Schäfer trat in ihrer Altersklasse mit den meisten Gegnerinnen, mit ihrer jungen Malinoishündin Hanuta ebenfalls zum 1. Mal im VK 1 an. Mit hervorragenden 58 Punkten in der Unterordnung und einer Gesamtpunktzahl 267 wurden die beiden mit dem 1. Platz belohnt.

Ebenfalls zum 1. Mal startetet Jaqueline Amend mit Dobermann Loki im VK 1. Eine schöne Unterordnung zeigte Loki, die mit 49 Punkten bewertet wurde. Gesamt kamen 225 Punkte zusammen, da Jaqui noch sehr auf Sicherheit lief, was für das Team die richtige Entscheidung war.

Mit Platz 1 wurde dann auch Janet Schouler für ihre Leistung im Sprint-VK ausgezeichnet. Eine hervorragende Leistung mit 270 Gesamtpunkten!


Das Turnier wurde abgeschlossen mit den Shorty-Läufen. Eine Mannschaftsdisziplin mit jeweils zwei Startern, die nacheinander einen 40 m langen Geräteparcours laufen.

Simone mit Hanuta lief mit Annett Fiech, einer Starterin aus einem befreundeten Verein und ihrem Rüden Haribo auf Platz 2.

Nic und Melissa mit Buddy und Chayenne: Platz 4.

Jaqueline und Simone mit Loki und Ates: Platz 6


Allen Sportlern herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg in der nun gestarteten Turniersaison 2023!



THS Turnier


Die Turnierhundsport Sesion ist eröffnet!

Heute am 19.03.2023 fand ein aufregendes Turnier beim VdH Roßdorf statt,an dem unsere Turnierhundsportler teilgenommen haben.


Gestartet wurde das Turnier mit den Vorprüfungen,

Simone Schäfer und Ates haben die Vorprüfung Teil B bestanden, während Thomas Hahn und seine kleine Bailey Teil A bestanden haben.


Weiter ging es mit den Geländeläufen.

Thomas Hahn und seine treue Begleiterin Mila starteten im Geländelauf 1.000m und legten die Stecke in einer fabelhaften Zeit von 3:44 Minuten zurück, was mit dem 1. Platz belohnt wurde.

Nic Schäfer und sein Vierbeiniger Kumpel Ates zeigten ebenfalls eine beeindruckende Leistung im 1.000m Geländelauf und erreichte das Ziel nach 4:32 Minuten das Ziel, was ihnen den 1.Platz einbrachte. Ebenfalls war er an diesem Tag der jüngste Starter mit 10 Jahren.

Melissa Kusch und die motivierte Chayenne nahmen an dem 2.000m Lauf teil und wurden mit einer Zeit von 8:51min Fünfte von sechs Teams.


Besonders spannend wurde es bei der letzten Disziplin „Shorty“, einen Teamwettkampf bei dem 11 Mannschaften an den Start gingen. Das Dou Simone mit Hanuta und Thomas mit Mila erliefen sich den 4. Platz, während Nic mit Buddy und Melissa mit Chayenne den 7.Platz erlangten.

Insgesamt war es ein aufregender Wettkampftag mit tollen Leistungen und begeisterten Zuschauern. Wir sind gespannt was diese Turniersaison noch bringt…



Gruppenbild
Nic&Ates + Thomas&Mila
Melissa & Chayenne


Rally Obedience Turnier


Zur Turniersaison Eröffnung beim PSSV Hanau starteten heute 10 Mensch/Hund Teams aus unserem Verein. Bei super Wetter und guter Laune hatten wir eine tollen Tag zusammen.


Und die Ergebnisse können sich sehen lassen!


Klasse Beginner

Birgit mit Emma

70 Punkte - Gut

13. Platz

Wiebke mit Dobby

92 Punkte - Vorzüglich

9. Platz

Diana mit Chester

98 Punkte - Vorzüglich

2. Platz

Silke mit Ben

98 Punkte - Vorzüglich

2. Platz

Klasse 1

Ruth mit Rumba

78 Punkte - Gut

12. Platz

Claudia mit Hazel

88 Punkte - Sehr gut

9. Platz

Wiebke mit Shiva

89 Punkte - Sehr gut

8. Platz

Diana mit Maze

100 Punkte - Vorzüglich

1. Platz

Klasse 2

Gaby mit Harry

84 Punkte - Sehr Gut

2. Platz

Klasse 3



Diana mit Eyla

88 Punkte - Sehr gut

6. Platz

d9b0a8be-181e-464e-8f2e-90461e7f39fd
1
5d94fb51-60db-45b6-b211-0f19d8f73c3d
e71ed251-2815-407a-a10e-4f136469552b
ebd40153-5a44-43ed-b7d7-9ba282b98a1d
f4112298-1584-4e46-b5fc-4048ea90114d
25162621-e91f-46b0-969d-7394cf4d8be0
dba5830b-cb4a-4875-8f29-a953c7524e6d
de8d4c2a-fae3-4589-8f5f-ac740a2522ec
f68264b1-accf-4ca3-997f-500b7ee26676

Begleithundeprüfung


Bei schönstem Wetter haben heute neun Teams die Begleithundeprüfung erfolgreich abgelegt.
Wir gratulieren allen Teilnehmern und bedanken uns bei den Trainerinnen Kathi und Wiebke für die Vorbereitung, bei allen Helfer/innen für die Organisation und dem Prüfer Ulli Kaiser für den entspannten Ablauf.



Deutsche Meisterschaft Rally Obedience


Am Wochenende vom 05.11. bis 06.11.2022 nahmen Diana Lehmer und Eyla an den Deutschen Meisterschaften in Rally Obedience teil. Sie erreichten in der der Klasse 2 mit 92 Punkten einen guten 6. Platz bei 60 Teilnehmern.


Wir gratulieren hiermit dem Team zu seiner erfolgreichen Teilnahme und ihrer guten Leistung.


dm
dm1

THS Turnier VSGH Niddatal


Am 23.10.2022 richtete der VSGH-Niddatal sein alljährliches Turnierhundesport-Turnier aus.

Mit 63 Startern und 2 Leistungsrichtern, Antje Methfessel und Ingeborg Klingeberger

Den Turniertag eröffnete unsere Starterin Simone Schäfer mit Ates in der Verträglichkeitsprüfen (Teil A). Was für den freundlichen Ates und Simone eine leichte Übung war.

Dann ging es mit den Geländeläufern und Antje Methfessel auch schon auf die, noch vom Nebel behangene, Laufstrecke.

Begonnen haben 3 Mensch-Hund Teams auf der 5 km Strecke. Im Anschluss gingen 7 Mensch-Hund Teams auf die 2 km GL-Strecke. Dann starteten die 1 km Läufer, 6 Mensch-Hund Teams. Darunter der jüngste Starter des VSGH Niddatals. Nic Schäfer, 10 Jahre, ging mit Ates an den Start und erkämpften sich mit ihm den 1. Platz.

Gemeinsam mit den 1 km Geländeläufern, starteten die Sprintvierkampf Starter. Das war eine Prämiere für den VSGH Niddatal, der diese sehr neue Disziplin, noch nie angeboten hatte.

Im Sprintvierkampf wird alles wie im normalen Vierkampf gelaufen, nur das die Unterordnung durch einen 1 km Lauf ausgetauscht wird.

An diesem Tag starteten 5 Mensch-Hund Teams in dieser Disziplin.

Während die Geländeläufer auf den Strecken waren, nahm Ingeborg Klingeberger die Unterordnung der Vierkämpfer auf dem Vereinsgelände ab.

Darunter unsere eigene Starterin Kathrin Wieck mit Sloop. Die beider erarbeiteten sich eine 53 Punktzahl, von 60 möglichen Punkten, trotz einem verpatzten Sitzkommando.

Nachdem die Geländeläufer und Unterordnungsläufer fertig waren, starteten die Laufdisziplinen der Vierkämpfer, der Dreikämpfer und der Sprintvierkämpfer.

Der Platz wurde geteilt, somit konnte der Slalom und der Hürdenlauf parallel gelaufen werden.

Mittlerweile hatte die Sonne den Nebel vertrieben und es ging es an die letzte Disziplin des Vierkampfes, den Hindernislauf. 8 Hindernisse wurden in einer Länge von 75 m diagonal auf den Platz aufgebaut und die elektronischen Zeitmessanlagen eingerichtet.  

Unter den Läufern waren Kathrin Wieck mit Sloop im Vierkampf 3, und Nic Schäfer mit Buddy im Dreikampf 1. Kathrin erlief sich mit Sloop den 2. Platz und Nic mit Buddy den 1. Platz im Dreikampf

Danach direkter Umbau zum Combination-Speed-Cup (CSC). Eine Disziplin, welche von 3 Mensch-Hund Teams gemeinsam gelaufen wird und durch die direkt aufeinander folgenden Starts der Läufer, das Publikum immer mitfiebern lässt.

Es starteten 8 CSC-Teams mit sehr schnellen Läufen, darunter verletzungsbedingt leider keine Mannschaft des VSGH.

Zum krönenden Abschluss wurde der Shorty aufgebaut. Eine Disziplin aus zwei 40 m langen Gerätebahnen, welche von 2 Mensch-Hund Teams im Wechsel gelaufen wird. Unter den vielen Startern waren auch wieder unsere Mitglieder vertreten. Kathrin Wieck mit Sloop und Nic Schäfer mit Buddy erkämpften sich den 7 Platz.

Um 16:00 Uhr ging dieses gelungene Turnier das nur durch die vielen fleißigen Helfer möglich war, mit der Siegerehrung zu Ende.

Kathrin Slalom2
nic hürde
nic Slalom
Team1
Kathrin Slalom
Team

Rally Obedience Turniere HSV Hösbach e. V.


Am Sonntag, den 09.10.2022, machte sich wieder eine kleine Gruppe des VSGH Niddatal zu einem RallyObedience Turnier auf den Weg, diesmal zum HSV Hösbach e. V.


Bei schön sonnigem Wetter konnten die Teams auf dem schön gelegenen Platz unter Beweis stellen, wie gut sie miteinander harmonieren und sich von 'kleinen' Ablenkungen nicht aus der Ruhe bringen lassen: Auf der einen Seite des Platzes  ist eine Bahnlinie gelegen mit häufig tutenden Zügen und auf der anderen Seite hinter der Hecke direkt anschließend ein Freizeitgelände, auf dem sowohl Ball gespielt wurde als auch mit Fahrrädern und Skate-Boards verschiedenste Tricks geübt wurden. 


Unseren Teams gelang dies hervorragend, sodass die folgenden Platzierungen erreicht werden konnten:


Die Klasse Beginner gewann Diana Lehmer mit Maze mit einer Punktzahl von 98 von 100 Punkten und somit der Wertnote Vorzüglich. 


In der Klasse 1 bewies Gaby Kraft mit Harry ihre Nervenstärke und erreichte mit der Wertnote Sehr gut und 85 Punkten den 9. Platz.


In der Klasse 2 sicherte sich Diana Lehmer mit Eyla durch einen schnellen Lauf mit 90 Punkten und der Wertnote Vorzüglich den dritten Platz und Katharina Werner mit Kuniya gewann die Klasse 2 mit der vollen Punktzahl von 100 Punkten und ebenfalls der Wertnote Vorzüglich.


Somit waren alle erfolgreich ins Ziel gekommen und wir haben zusammen mit den Startern aus Nidderau-Erbstadt wieder einen sehr lustigen Tag verbracht. Wir freuen uns schon auf den nächsten Sonntag, den 16.10.2022, an dem auf unserem eigenen Platz das nächste Turnier in Angriff genommen wird.

 


WhatsApp Image 2022-10-10 at 07.59.51
WhatsApp Image 2022-10-10 at 08.00.53
WhatsApp Image 2022-10-09 at 19.53.04
IMG_5505
IMG_5506
LhewhcnA
IMG_5503
xyz
xyz1
xyz2
xyz3

Rally Obedience Turniere Mainflingen und Köppern


Am vergangenen Sonntag (18.09.2022) trotzte eine kleinere Gruppe vom VSGH Niddatal dem  vorhergesagten Dauerregen und verbrachte ein weitgehend trockenes Turnier beim HSV Mainflingen. Dabei wurden hervorragende Ergebnisse erzielt und die folgenden Platzierungen erlaufen:

Klasse 2 

Katharina Werner mit Kuniya mit der Wertnote Vorzüglich und 94 von 100 Punkten Platz 1 und

Diana Lehmer mit Eyla mit einem Sehr gut und 81 Punkten Platz 6

Klasse 1 

Gaby Kraft mit Harry mit einem Vorzüglich und ebenfalls 94 Punkten Platz 2 und

Klasse Beginner 

Diana Lehmer mit Maze mit der vollen Punktzahl von 100 Punkten mit Vorzüglich Platz 1.

 

Am darauffolgenden Samstag (24.09.2022) wagten sich dann noch ein paar mehr Starter bei ebenfalls zunächst angekündigten Regen zum Turnier nach Köppern. Auch hier hatte der gastgebende Verein einen guten Draht zum Wetter, sodass es zwar frisch war, aber keiner nass wurde und man sogar zeitweise in der Sonne sitzen konnte.

Wir verbrachten wieder einen schönen Tag in lustiger Runde und bedanken uns bei den dazugekommenen Unterstützern.

Auch in Köppern konnten unter Wertungsrichterin Conny Hupka sehr gute und vorzügliche Ergebnisse erlaufen und Platzierungen gesichert werden:

Klasse Beginner 

Diana Lehmer mit Maze 99 Punkte Vorzüglich Platz 2

Wiebke Bremer mit Siva 98 Punkte Vorzüglich Platz 4

Wiebke Bremer mit Dobby 93 Punkte Vorzüglich Platz 9

Klasse 1

Karin Kaiser mit Lea 99 Punkte Vorzüglich Platz 3

Karina Kaiser mit Barney 96 Punkte Vorzüglich Platz 5

Christine Spengler mit Hanna 94 Punkte Vorzüglich Platz 6

Gaby Kraft mit Harry 92 Punkte Vorzüglich Platz 10

Klasse 2

Diana Lehmer mit Eyla volle 100 Punkte Vorzüglich Platz 1

Christine Spengler mit Bonnie 87 Punkte Sehr gut Platz 7

Katharina Werner mit Kuniya 82 Punkte Sehr gut Platz 8

Herzlichen Glückwunsch an alle Teams für die tollen Ergebnisse. Auch wenn mal der ein oder andere Fehler passiert ist, konnte man bei allen Läufen sehen, wie viel Spaß ihr und eure Hunde hattet und darauf kommt es beim Rally Obedience am meisten an.


Agility Turnier in Großkotzenburg


Beim Herbstturnier in Großkrotzenburg startete Steffi Müller zum ersten Mal in der A1 Large mit Barni. Das Wetter war durchwachsen die Verpflegung sehr gut, die Anlage sehr schön und die Parcours von Ulrich Kaiser schön, aber schwierig und schnell. Dies führte daher zu einer großen Rate von Disqualifikationen.

Wir gratulieren daher umso lieber zu folgenden großartigen Platzeirungen bei 14 Startern in der A1 Large:

4. Platz in der A1 Large für Steffi und Barni in einer Zeit von 49,63 sec mit zwei Verweigerungen

3. Platz in der Second Chance A1 Large in einer Zeit von 41,61 sec fehlerfrei mit einer fast-Verweigerung


Barni__5
Barni__8
Barni__10
22.09.11_4
22.09.11_6
2022.09.11__3
22.09.11_8
22.09.11_1
2022.09.11__12
2022.09.11__10
22.09.11_11
2022.09.11__5
22.09.11_12
22.09.11_3
2022.09.11__13
22.09.11_5
22.09.11_10
2022.09.11__7
2022.09.11_
22.09.11_7
2022.09.11__1

Agility Turnier in Lich


Am 11.09.22 starteten Meike Hoffmann,Anika Krauß und Steffi Müller mit insgesamt 5 Hunden auf dem Licher Agilitycup des HundessportLich e.v.

Bei schönem Wetter und sehr guter Verpflegung des Gastgebers konnten tolle Ergebnisse erzielt werden und viele Erfehrungen für Hund und Frauchen gesammelt werden. Wir gratulieren vor allem für folgende Ergebnisse:

Steffi Müller mit Barni in der A0 Large 1. Platz mit V1 (0 Fehler, Zeit 39,39sec)

Anika Krauß mit Lexi in der A2 Small 1 Platz

Steffi Müller mit Barni in der Second Chance A0 Large 2. Platz

Anika Krauß mit Lexi im Jumping 2 Small 1. Platz


Deutsche Meisterschaft Rally Obedience


Am 03. und 04.09.2022 fand in Gelsenkirchen im  Windhundstadion Emscherbruch das Deutsche Rally Obedience Championat (D-ROC) statt. Es konnten jeweils maximal 60 Teams in allen 5 Klassen starten, sodass mit 300 Mensch-Hund-Teams an zwei Wettkampftagen zu rechnen war.

Erstmals hatte sich mit Diana Lehmer und Eyla ein Team aus der Rally-Obedience-Gruppe des VSGH Niddatal dafür qualifiziert.

Sie reiste mit einer kleinen Fangruppe bereits am Freitag Abend zum Camping an, um sich mit dem Gelände und der Atmosphäre einer solchen Meisterschaft vertraut zu machen. Der Veterinär-Check wurde ebenfalls bereits am Freitag erledigt, sodass am eigentlichen Turniertag ein Punkt weniger für Stress sorgen konnte. Am Samstag schauten wir den Startern der Klassen Senior, Beginner und 1 zu und fieberten wie dann auch am Sonntag mit den übrigen hessischen Teams mit. Nach einem lustigen Abend wurden letzte Reserven in der Nacht aufgefüllt bis am Sonntag früh die Parcours der Klassen 2 und 3 veröffentlicht wurden. Die Anspannung und Aufregung wuchs und als dann die zweite Gruppe der Klasse 2 zur Richterbesprechung und Begehung gerufen wurde, wurde es spannend.

Diana und Eyla meisterten trotz der hohen Temperaturen und der anspruchsvollen Übungen den langen Parcours mit einem hohen Grundtempo und konnten daher mit 81 Punkten und der Wertnote Sehr gut den 35. Platz von 60 gestarteten Teams erreichen. Viele Starter der Klasse 2 waren an der Maximalzeit von 4 Minuten gescheitert und hatten daher leider nicht bestanden.

Auch die weiteren hessischen Teams erliefen gute Ergebnisse, sodass Hessen in der Mannschaftswertung der Bundesländer den 3. Platz belegte. Nach einem langen mit vielen neuen Erfahrungen für Mensch und Hund gespickten Wochenende traten wir dann am Sonntag Abend nach der Siegerehrung die Heimreise an.

Wir hoffen, dass beim nächsten Hessischen Rally Obedience-Championat und beim nächsten D-ROC im Jahr 2024 der VSGH Niddatal wieder eventuell sogar mit mehr Teams vertreten sein wird.



WhatsApp Image 2022-09-07 at 13.24.53
WhatsApp Image 2022-09-07 at 13.24.55

Rally-O Turnierwochenende beim HSV Nidderau-Erbstadt


Sowohl am Samstag, den 03.09. als auch am Sonntag, den 04.09. war der VSGH Niddatal in Erbstadt beim Rally Obedience vertreten.

Trotz angesagtem kühlerem Wetter war es sowohl am Samstag, bis auf ein paar Tröpfchen, als auch am Sonntag trocken und angenehm war, am Nachmittag schon fast wieder zu heiß.

Unser Dank geht an den HSV Nidderau-Erbstadt für eine super Organisation und an die Wertungsrichterinnen Janet Große (Samstag) und Martina Klein (Sonntag) für faire Wertungen.

Am Samstag gingen 6 Teams des VSGH an den Start.  In Klasse 2 ging Anika Kraus mit Lexi an den Start und belegte mit 100 Punkten Platz 1.

In der Beginnerklasse war Wiebke Bremer mit Siva und Dobby am Start und belegte mit Dobby Platz 1 mit 100 und mit Siva Platz 2 mit 99 Punkten.

In Klasse 1 waren Karin Kaiser mit Lea und Barny und Sonja Moll mit Sammy gestzt. Sonja und Sammy schafften es mit 92 Punkten auf Platz 4 gefolgt von Karin und Barny auf Platz 5 mit 90 Punkten und Karin und Lea auf Platz 6 mit 87 Punkten.

Am Sonntag ging es dann in Erbstadt in die zweite Runde. Aus Niddatal waren diesmal 10 Teams am Start. In Klasse Senior lief Jutta Pilz mit Aragon auf Platz 2 mit 88 Punkten. Mit Shiva wurden es 61 Punkte und Platz 4.

In der Beginnerklasse konnte Birgit Sitzmann an ihrem ersten Turnier 87 Punkte mitnehmen und erlangte Platz 7.

Wiebke Bremer lief mit Dobby 95 Punkte und es reichte für Platz 4., Siva erreichte 100 Punkte und Platz 2. Der Erstplatzierte war Punktgleich, jedoch 7 Sekunden schneller durch den Parcours gekommen.

In Klasse 1 ging wie schon am Samstag Karin Kaiser mit Lea und Barny an den Start, dazu kamen Gaby Kraft mit Harry und Christine Spengler mit Hanna. Am Ende reichte es hier für ein perfektes VSGH Dreigestirn.

Platz 1 für Christine und Hanna mit 100 Punkte, Platz 2 für Karin und Lea mit 98 Punkten und Platz 3 für Gaby und Harry mit 94 Punkten. Auch Platz 4 ging an den VSGH, Karin und Barny schlossen sich dem Dreigestirn mit 88 Punkten an und machten die VSGH Spitze perfekt.

In der Klasse 2 gingen Anika Krau mit Lexi und Christine Spengler mit Bonnie an den Start. Anika und Lexi erreichten mit 97 Punkten Platz 4 und Christine und Bonnie sicherten sich mit 85 Punkten Platz 12.

Ein erfolgreiches Turnierwochenende mit viel Spaß uns super Platzierungen für den VSGH Niddatal.

Zeitgleich zitterten wir noch mit unserer Trainerin Diana Lehmer und ihrer Hündin Eyla mit. Diana ging an diesem Wochenende auf der D-Roc, dem Deutschen Rally Obi Championat für das Team Hessen an den Start. Hierzu wird aber gesondert berichtet.


-4bH3MMA
auWf23jg
9ygqABnZ
bKEzL4tU
UquCQ9Jt
gDtPEMM_
xowXowdN
ybTDc4mp
xSXkZOML

Deutsche Meisterschaft und - Jugendmeisterschaft im THS des dhv


Bei bestem Spätsommerwetter fand am ersten Septemberwochenende nach zwei Jahren Coronapause endlich wieder die Deutsche Meisterschaft und Deutsche Jugendmeisterschaft im Turnierhundsport des Deutschen Hundesportverbands e. V. (dhv) statt. Ausrichtungsort war in diesem Jahr das thüringische Apolda. Zwei Sportler*innen des VSGH Niddatal machten sich am Freitagnachmittag auf den Weg. Begleitet wurden die beiden wegen der Ferien- und Urlaubszeit nur von zwei Fans, der Rest der THS-Gruppe feuerte die beiden aber aus der Ferne über Social Media an und drückte fest die Daumen.

Janet Schouler hatte sich mit ihrer Schäferhündin Raven im Geländelauf über 2000 m qualifiziert und konnte am Samstagmorgen auf der anspruchsvollen aber perfekt präparierten Strecke eine gute Zeit von 6:23 Minuten und damit den 5. Platz in ihrer Altersklasse erlaufen.

Daneben hatte sich auch ein CSC-Team des VSGH Niddatal für einen Start bei der deutschen Meisterschaft qualifiziert. Beim CSC (kurz für Combination-Speed-Cup) startet ein Dreier-Team bestehend jeweils aus Mensch und Hund in einer Art Staffellauf in einem Parcours aus Slalom und Hindernissen. Dieser muss möglichst schnell und fehlerfrei absolviert werden.

Matthias Timm mit Malinois-Hündin Kayla, Janet Schouler mit Raven und Nina Cappello mit Huskyrüde Dreki, einer Sportlerin des SGV Köppern die glücklicherweise als Ersatz einsprang, konnten sich mit zwei schnellen Vorläufen am Samstag knapp für die Finalläufe am Sonntag qualifizieren.

Am Sonntag belegte das Team nach einem schnellen und fehlerfreien ersten Lauf in 30,45 Sekunden den dritten Platz und konnte sich kurzzeitig sogar Hoffnung auf einen Platz auf dem Treppchen machen. Hierdurch motiviert konnte der zweite Lauf sogar noch etwas schneller absolviert werden, sodass am Ende eine Zeit von 30,23 Sekunden erlaufen wurde. Leider wurden aber auch vier Fehlerpunkte angezeigt, sodass es schlussendlich noch für einen guten 6. Platz genügte. Bei insgesamt 38 startenden Teams im CSC war dies natürlich dennoch ein großer Erfolg für die Sportler*innen.



dhv DM (3)
dhv DM (2)
dhv DM (1)

Agility Sommerturnier beim SV OG Hausen -Obertshausen


Nach verletzungsbedingter monatelanger Pause startete Kerstin Nier mit ihrer Border Collie Hündin BaW Nan „Josie“ auf dem Sommerturnier des SV.

Der Parcours im A2 war flüssig und schnell zu laufen, eine kurze Unachtsamkeit und schon war eine Hürde falsch genommen, Diss.

Im Jumping 2 kamen sie dann mit einem fehlerfreien Lauf auf den 3. Platz.


Kerstin und Josie hatten viel Spaß auf dem sehr gut organisierten Turnier bei toller Atmosphäre- Dankeschön an den SV OG Hausen - Obertshausen! Besonders schön war das Wiedersehen mit den vielen netten Agility-Fans , die diesen Sport ebenfalls seit gut zwanzig Jahren betreiben.


Agility Hallenturnier in Bad Orb


Am 26. und 27.08.22 konnte Volker Werner mit seiner Hündin Amy am Freitag in der A3 Large zwei fehlerfreie Läufe mit der Wertungsnote V absolvieren und so den Klassenerhalt sichern.


Mit seiner jungen Hündin Haja startete er in der A1 und belegte im A- Lauf den 2. und  im Spiel 1 den 1. Platz.


Am Samstag wurde er mit Amy 4. von 27 Startern in der A3. Mit Haja erreichte er im A-Lauf den 3. und im abschließenden Spiel den 2. Platz.

Mit den Leistungen seiner Hunde und den Eindrücken, Läufe von Sportlern/Sportlerinnen, die bereits internationale Erfolge erzielt haben, war Volker sehr zufrieden.


DSC05748
agility_Turnier_14__3 (2)
agility_Turnier_14__6
agility_Turnier_14__1 (2)
agility_Turnier_14__2
agility_Turnier_14__7 (2)
agility_Turnier_14__5
agility_Turnier_14__2 (2)
agility_Turnier_14__9
agility_Turnier_14__8
agility_Turnier_14__1
agility_Turnier_14__4 (2)
agility_Turnier_14_ (2)
agility_Turnier_14__3
agility_Turnier_14_
agility_Turnier_14__10
agility_Turnier_14__8 (2)
agility_Turnier_14__7
agility_Turnier_14__9 (2)
agility_Turnier_14__6 (2)
agility_Turnier_14__5 (2)
agility_Turnier_14__4

Agility Turnier des PSSV Marburg


Am 14. und 15.08.22 starteten Steffi Müller und Volker Werner, bei knackigen 31 Grad im Schatten,  für den VSGH Niddatal auf dem Turnier des PSSV Marburg.

Am 14.08. erreichte Steffi Müller mit Barni in der A0 Large den ersten Platz mit einem Vorzüglich. Volker Werner startete das erste mal mit Haja in der A1 Large und erreichte einen guten 5. Platz.
Auch im Jumping erreichten Steffi Müller und Barni den ersten Platz.

Am 15.08. erreichten Steffi Müller mit Barni in der A0 Large erneut den ersten Platz im A-Lauf und im Jumping. Volker Werner erreichte mit Haja in der A1 Large den 2. Platz im A-Lauf und im Jumping den 3. Platz.

Der Dank für die gute Organisation und Verpflegung geht an den PSSV Marburg.

Herzlichen Glückwunsch unseren Läufern.




Rally Obedience Landes- / Landesjugendmeisterschaft HSVRM


Am Sonntag, 07.08.2022, starteten drei Teams des VSGH Niddatal mit sehr guten und vorzüglichen Ergebnissen auf der 5. Rally Obedience Landes- / Landesjugendmeisterschaft des Hundesportverbandes Rhein Main (HSVRM) beim PSV Bergen-Enkheim. Bei bestem Wetter (es war angenehm warm, am Morgen sogar eher etwas kühl) konnten wir und auch die weiteren Teams aus dem ganzen Einzugsbereich des HSVRM auf dem Geländes des PSV Bergen-Enkheim an der super organisierten Meisterschaft teilnehmen und uns an der ein oder anderen Überraschung aus dem Programmheft in Form von Gutscheinen oder kleinen Geschenken erfreuen oder die Wartezeiten bei einem kniffligen Preisrätsel und dem Besuch der Verkaufsstände verkürzen.

Fast 80 Teams hatten sich angemeldet, um die Parcours der beiden Wertungsrichterinnen vom DSV (Deutscher Sporthund Verband) Tanja Kaps und Natalie Pace-O'Shea in ihrer jeweiligen Klasse zu absolvieren.

Unsere Teams erreichten dabei die folgenden Platzierungen:

In Klasse 1 starteten 25 Teams und Karin Kaiser mit Lea (Uni vom Beisetal) erreichte mit der Wertnote Vorzüglich und 99 von 100 möglichen Punkten den 6. Platz, Katharina Werner mit Kuniya kam mit der Wertnote Vorzüglich und 93 Punkten auf den 12. Platz.

In der Klasse 2 wagten sich 21 Teams in den Parcours. Diana Lehmer mit Eyla kam mit der Wertnote Sehr gut und 84 Punkten auf den 16. Platz. 

Für Karin und Diana war es die erste Teilnahme an einer Landesmeisterschaft und somit spürten sie erstmals die besondere Aufregung und Atmosphäre, die ein solches Turnier mit sich bringt. Einen besonderen Gänsehautmoment gab es dann noch beim gemeinsamen Einlauf aller gestarteten Teams auf den großen Platz zur Siegerehrung. Bis dahin war die Spannung groß, da wir erstmals die genaue erreichte Punktzahl hörten, die wir erlaufen hatten. Nach dem Lauf war jeweils nur die Wertnote bekannt gegeben worden.

Wir bedanken uns bei unseren mitgereisten Unterstützern fürs Händchenhalten und Ablenken, wenn wir dann doch zu aufgeregt wurden, den Wertungsrichterinnen für die gute und faire Bewertung, dem PSV Bergen-Enkheim für die tolle Organisation und die super bewältigte Arbeit eine solche Meisterschaft auszurichten, und hoffen, dass wir uns im nächsten Jahr wieder mit tollen Teams für die Landesmeisterschaft 2023 qualifizieren können.



WhatsApp Image 2022-08-07 at 19.29.58 (1)
WhatsApp Image 2022-08-07 at 19.29.59 (4)
WhatsApp Image 2022-08-07 at 19.29.58
WhatsApp Image 2022-08-07 at 19.29.59 (1)
WhatsApp Image 2022-08-07 at 19.29.59 (2)
WhatsApp Image 2022-08-07 at 19.29.59
WhatsApp Image 2022-08-07 at 19.29.59 (3)
WhatsApp Image 2022-08-07 at 19.29.59 (5)

THS Turnier beim HSV Mainflingen


Nach langer Corona-Pause fand am 31.07.2022 das Sommerfest mit dem obligatorischen THS-Turnier beim HSV Mainflingen statt. Zu diesem Termin machten sich nach einigen Ausfällen nur drei Sportler*innen des VSGH Niddatal auf den Weg.
Bei schwülwarmem Wetter traten Andreas Kaiser mit Barney im Dreikampf, einem Wettbewerb bestehend aus den Disziplinen Hürdenlauf, Slalom und Hindernislauf, sowie Janet Schouler mit Raven im Sprint-Vierkampf, hier wird zusätzlich zum Dreikampf ein 1.000-Meter-Lauf absolviert, an.
Beide Sportler*innen konnten mit ihren tierischen Partnern gute Läufe absolvieren und sicherten sich in ihren jeweiligen Alters- und Wettkampfklassen Plätze auf dem Siegertreppchen (Andreas Kaiser mit Barney 2. Platz, Janet Schouler mit Raven 1. Platz).
Abgeschlossen wurde der Turniertag mit einem Start im CSC, einer Art Staffellauf, bei welchem die Starter*innen Janet Schouler mit Raven, Andreas Kaiser mit Barney und Zoe Lehmer mit Eyla den vierten Platz belegen konnten.
Nach einem heißen aber erfolgreichen Tag konnten sich wenigstens die Hunde im nahegelegen Main eine Abkühlung verschaffen.


Rally-O Turnier beim HSV Nidderau-Erbstadt


Am 23. und 24.07.2022 fanden wieder zwei Turniere beim HSV Nidderau-Erbstadt statt, zu denen wir gern gefahren sind. Sowohl am Samstag als auch am Sonntag konnten wir durchweg guten bis hervorragende Ergebnisse erzielen. Wir hatten viel Spaß zusammen und unser Spaßvogel Harry unterhielt alle Zuschauer aufs Beste 🙂 Folgende Ergebnisse wurden erzielt:

 

Samstag 23.07.2022 Klasse 2: Diana Lehmer mit Eyla volle Punktzahl 100 von 100 möglichen Punkten, Wertnote Vorzüglich Platz 1  Klasse 1: Karin Kaiser mit Lea ebenfalls 100 Punkte, Wertnote Vorzüglich Platz 2 und mit Barney erlief sie mit der Note sehr gut und 86 Punkten Platz 11. Harry hatte viel Spaß mit der Abdeckhaube der Futterablenkung und somit hat Gaby Kraft mit ihm leider nicht bestanden. In der Klasse Beginner hatten wir drei Teams, die jeweils zum ersten Mal gestartet sind: Wiebke Bremer erhielt mit Siva vorzügliche 95 Punkte und erreichte damit Platz 6, Diana Lehmer war mit ebenfalls vorzüglichen 95 Punkten nur etwas langsamer und erreichte somit mit Maze den 7. Platz und Wiebke Bremer mit Dobby erlief sehr gute 83 Punkte und erreichte damit den 12. Platz


Sonntag 24.07.2022: Klasse Senior: Jutta Pilz erreichte mit einem Sehr gut und 83 Punkten mit Aragon den 2. Platz und mit einem Gut und 72 Punkten mit Shiva den 3. Platz. In der Klasse 2 startete Anika Kraus mit Lexi und erreichte mit 85 Punkten und einem sehr gut den 6. Platz. In Klasse 1 stand Katharina Werner mit Kuniya mit vorzüglichen 98 Punkten ebenfalls auf dem Treppchen und erreichte Platz 3. Karin Kaiser holte sich mit Lea mit 85 Punkten und einem Sehr gut Platz 8 und Gaby Kraft und Harry hatten wieder etwas Pech und haben leider nicht bestanden. Die beiden gestarteten Beginner eroberten komplett das Treppchen: Christina Paulencu mit Frida kam mit vorzüglichen 100 Punkten auf den 1. Platz und Diana Lehmer mit Maze mit ebenfalls vorzüglichen 96 Punkten auf Platz 2.

imagexy
imagexyz
image1
image3
image4
image6
image5

Agility Turnier in Bad Orb


Am Wochende vom 23.07. zum 24.07.2022 erreichten Volker Werner und Haja im Hundezentrum Bad Orb mit einer Zeit von 24,83 Sekunden (6,65 Meter/Sekunde) in der Klasse A0 Large, mit einem Fehlerfreien Lauf, den 1. Platz.

Rally-O Turnier beim HSV Nidderau-Erbstadt


Am Samstag, den 09.07.2022, war wieder eine Gruppe des VSGH Niddatal zum Turnier zum HSV Nidderau-Erbstadt aufgebrochen. Das Wetter war zwar sehr warm, doch die Teams und die mitgereisten Anhänger fanden unter den Pavillons in geselliger Runde ausreichend Schatten und etwas Abkühlung. 

Es wurden wieder viele vorzügliche Ergebnisse erreicht und obwohl es beim  ein oder anderen nicht ganz zum erwünschten Erfolg reichte, hatten wir alle viel Spaß mit unseren Hunden und am Ende des Turniers zusätzlich noch die eine oder andere fehlende Qualifikationen zur Landesmeisterschaft Anfang August erlaufen.

Die Beginner hatten etwas mit dem Wetter zu kämpfen, mussten sie doch diesmal als letzte Klasse in der größten Hitze laufen:

Rainer Below erreichte mit Merlin mit 60 Punkten ein bestanden und den 6. Platz, Steffi Below mit Luna hat leider nicht bestanden. 

In Klasse 1 belegte Karin Kaiser mit Lea mit 98 Punkten und einem Vorzüglich Platz 4, Katharina Werner mit Kuniya erreichte ebenfalls 98 Punkte und somit ein Vorzüglich, war jedoch etwas langsamer und kam daher auf den 5. Platz. Sonja Moll mit Sammy wurde mit vorzüglichen 90 Punkten 10., Christine Spengler mit Hanna mit einem Sehr gut und 84 Punkten 13. und Karin Kaiser mit Barney mit einem Gut und 76 Punkten 14.

In Klasse 2 kam Christine Spengler mit Bonnie mit einem Vorzüglich und 95 Punkten sogar auf den 3. Platz, Diana Lehmer mit Eyla folgte ihr mit einem Vorzüglich und 93 Punkten auf den 4. Platz und Anika Kraus mit Lexi schloss sich mit einem Sehr gut und 89 Punkten auf Platz 5 an.

Wir freuen uns schon auf die nächsten Turniere mit so tollen Gastgebern und in solch angenehmer Runde.


Turnier im Ederbergtal


Am 10. Juli machten sich zwei Sportler des VSGH Niddatal auf die Reise ins Ederbergland um am Turnier des gleichnamigen Hundesportvereins teilzunehmen.

Matthias Timm startete mit Kayla im Vierkampf, einem Wettkampf über vier Disziplinen zu denen eine Gehorsamsprüfung, die so genannten Unterordnung, und drei Laufdisziplinen mit verschiedenen Hindernissen gehören.
Janet Schouler startete mit Raven im Geländelauf über 2000 m sowie Sprint-Vierkampf. Bei diesem, anlässlich der Aktion „50 Jahre THS“ ins Leben gerufenen, Wettkampf wird die Gehorsamsprüfung durch einen Geländelauf über 1000 m ersetzt.

Beide Sportler konnten sich mit ihren vierbeinigen Teampartnern in ihren Alters- und Wettkampfklassen die ersten Plätze sichern.

Zum Abschluss des Turniertages traten die Teams aus Mensch und Hund im Shorty, einer Art Staffellauf mit Hindernissen, an. Auch in dieser Disziplin konnte sich das Team des VSGH Niddatal behaupten und den ersten Platz erreichen, sodass sich die lange Anfahrt am Ende des Tages absolut gelohnt hat.


7
6
1
2
5
4
3
IMG_9678
IMG_7843
IMG_8683
IMG_8546


Trotzdem konnten wir gute bis hervorragende Ergebnisse erzielen:


Beginnerklasse (10 Starter):

Karin Laksteter mit Maggie 91 Punkte Wertnote Vorzüglich 7. Platz Christina Paulencu mit Frida 95 Punkte Vorzüglich  4. Platz und Nicola Beilke hat mit Pepper mit 99 von 100 Punkten ebenfalls Vorzüglich den 2. Platz erlaufen.

Klasse 1 (14 Starter):

Karin Kaiser hat mit Lea  leider nicht bestanden mit Barney jedoch mit 96 Punkten und Vorzüglich den 4. Platz erreicht.

Katharina Werner mit Kuniya erreichte erstmals die volle Punktzahl von 100 Punkten Wertnote vorzüglich und holte sich damit den 1. Platz.

Klasse 2 (8 Starter):

Hier gab es viele vorzügliche Ergebnisse und unsere einzige Starterin Diana Lehmer sicherte sich mit Eyla mit ebenfalls 100 Punkten den 1. Platz.

Seniorenklasse (5 Starter):

Jutta Pilz mit Shiva mit 75 Punkten Wertnote gut 5. Platz und mit Aragon mit der Wertnote sehr gut mit 86 Punkten Platz 4.


Vielen Dank und Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern.


image14
image13
image9
image12
image2

Rally Obedience Turnier


Sonntag, den 03.07.2022 waren wir dann auf dem Rally-Obedience-Turnier beim PSV Bergen-Enkheim.


Der Verein hatte sich und seinen Platz/das Vereinsheim zum diesjährigen 100 Jährigen Bestehen und der für Anfang August dort stattfindenden Landesmeisterschaft herausgeputzt. Die Organisation war super und wir hatten einen sehr guten da fast durchgehend im Schatten liegenden Platz gefunden. Das Wetter war im Schatten kalt bis gut, auf dem Parcour vor allem am Nachmittag jedoch sehr heiß, da hier kaum Schatten zu finden war. Die vorbereiteten Wassermuscheln waren stark frequentiert. Leider waren auf dem Platz auch viele Bienen und Wespen aktiv, was einige Hunde und auch Menschen sehr abgelenkt hat.

02.07.2022__11
02.07.2022_
02.07.2022__9
02.07.2022__10
02.07.2022__12
02.07.2022__14
02.07.2022__2
02.07.2022__6
02.07.2022__1
02.07.2022__7
02.07.2022__8


Folgende Erfolge wurden erziehlt:


A0:

1. Platz Meike Hoffmann mit Pelle (sie erreichte mit einem Fehlerfreien Lauf die V1)

2. Platz Heike Fortmüller mit Hope

A0 (Second Chance):

1. Platz Meike Hoffmann mit Pelle

2. Platz Steffi Müller mit Barni

A1:

1. Platz Annika Krause mit Lexi

A1 (Jumping):

2. Platz Annika Krause mit Lexi

A2:

1. Platz Jonas Stübing mit Enya (sie erreichten mit einem Fehlerfreien Lauf die V1)


Alle unsere Hunde und Hundeführer haben ordentliche Läufe gezeigt, auch wenn die Hunde manchmal einen anderen Weg eingeschlagen haben als geplant.


Vielen Dank und Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern.


Agility Turnier


Erfolgreiche Teilnahme am Agility-Turnier des HSV Nidderau Erbstadt, am 02.07. und 03.07.2022.

Bei strahlendem Sonnenschein und einer sehr guten Organisation, sogar für die Abkühlung der Hunde war gesorgt, trafen sich am Samstag Meike Hoffmann mit Pelle, Heike Fortmüller mit Hope, Steffi Müller mit Barni und Fine, Annika Krause mit Lexi und Jonas Stübing mit Enya um den VSGH Niddatal auf dem Agility Turnier zu vertreten. Sonntag startete Volker Werner noch sein erstes Turnier mit Haja.



Vereinspokalschießen beim Schützenverein Niddatal


Samstag Nachmittag (02.07.2022) hatte der Schützenverein zum nachträglichen 100 Jährigen (war eigentlich 2021 schon) alle Niddataler Vereine zu einem Vereinspokalschießen eingeladen.


Früher gab es jährlich ein solches und ein Jedermann-Schießen. Nach vielen Jahren Pause wurde nun ein neuer Anlauf zunächst mit den Vereinen gestartet. Von 14:00 - 18:00 Uhr hatten die Mannschaften - bestehend aus jeweils drei Personen (Geschlechtsunabhängig) - Zeit zum Schießen. 3 Mannschaften vom VSGH trafen sich gegen 14:30 Uhr und somit waren wir die 16. bis 18. Mannschaft vor Ort. Insgesamt starteten 23 Mannschaften. Jede Mannschaft hatte nacheinander die 50-m-Schießanlage für sich sowie Jeder einen erfahrenen Schützen, der ihm bzw. ihr zur Seite stand und behilflich war.

Bis die erste Mannschaft loslegen durfte, ließen wir uns gemütlich auf dem Gelände die Getränke und das ein oder andere Spießbratenbrötchen und Stück Kuchen schmecken.

Erschossen haben wir keinen und in jeder Mannschaft waren gute und ausbaufähigere Ergebnisse rausgekommen. Das schwierigste war zunächst auf die Pritsche zum liegenden Anschlag zu kommen, da diese doch ziemlich hoch war. Die Handhabung der Kleinkaliber-Gewehre war dann schnell erklärt und die drei Probeschüsse abgegeben. Unsere Mannschaft mit Silke Weide,   Christina Paulencu und Wolfgang Weide erreichte mit 95 von 150 möglichen Ringen den 10. Platz. Silke Weide, die neben anderen zum ersten Mal ein Gewehr in der Hand hatte, schaffte zudem das fünftbeste Einzelergebnis mit 41 von 50 möglichen Ringen.


Vielen Dank und Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern.


IMG-20220625-WA0018
IMG-20220627-WA0018
IMG-20220627-WA0092
IMG-20220627-WA0132

Großer Erfolg für den VSGH Niddatal bei der HSVRM

Landes- und Landesjugendmeisterschaft Turnierhundesport


Acht aktive Sportler des VSGH Niddatal hatten sich zusammen mit ihren Hunden qualifiziert und machten sich deshalb am letzten Juniwochenende auf nach Baumholder zur Landes- und Landesjugendmeisterschaft im Turnierhundsport.

Die Sportler wurden vor Ort durch die zahlreichen mitgereisten Vereinsmitglieder, Freunde und Familien tatkräftig unterstützt und angefeuert.


Am Samstag erfolgten bereits am frühen Morgen die Starts im Geländelauf.
Thomas Hahn hatte sich hier mit Mila qualifiziert und mit einer Zeit von 07:45 Minuten auf der anspruchsvollen 2.000 m Strecke den zweiten Platz in seiner Altersklasse belegt.
Als weitere Starterin im Geländelauf über 2.000 m ging Janet Schouler mit Raven ins Rennen und konnte sich in einer Zeit von 5:48 Minuten den Titel der Landesmeisterin in Ihrer Altersklasse sichern.


Nach einer kurzen Pause ging es für die Teams im Combinations-Speed-Cup (CSC), einer Art Staffellauf mit Hürden und Hindernissen, weiter. Hier fanden am Mittag die Vorläufe statt.

Qualifiziert hatte sich eine Mannschaft der Jugend; ein Zusammenschluss von Jugendlichen des VSGH Niddatal und der Hundefreunde Erbach.
Leider schieden die drei Starter Nic Schäfer mit Buddy, Zoe Lehmer mit Eyla und Kim Schneider mit Cooper bereits in den Vorläufen aus.

Die beiden Mannschaften der Erwachsenen konnten sich mit ihren Vorläufen für die Endläufe am nächsten Tag qualifizieren.


Weiter ging es mit dem Shorty, einer kürzeren Version des CSC mit nur zwei Team-Mitgliedern. Drei Teams des VSGH Niddatal hatten sich hier qualifiziert. Alle drei Teams konnten sich für die Endläufe am Sonntag qualifizieren.

 

Am Nachmittag wurde der erste Teil des Vierkampfes, die Gehorsamsprüfung, absolviert. Auch für diesen Wettkampf bestehend aus vier Disziplinen, hatten sich gleich mehrere Sportler qualifiziert und so konnten Kathrin Wieck mit Sloop (48/60 Punkte), Matthias Timm mit Kayla (56/60 Punkte) sowie Lutz Jäckel mit Boa (54/60 Punkte) und mit Arsen (59/60 Punkte) den Tag erfolgreich abschließen.

 

Nach einer kurzen Nacht ging es für die Sportler am Sonntagmorgen mit den drei Laufdisziplinen des Vierkampfs weiter. Alle drei Starter lieferten, angefeuert durch die mitgereisten Unterstützer, gute bis sehr gute Ergebnisse ab. Kathrin Wieck konnte mit Sloop den vierten Platz in ihrer Wettkampf- und Altersklasse (235 Gesamtpunkte) erreichen. Lutz Jäckel sicherte sich sowohl mit Boa (264 Gesamtpunkte), als auch mit Arsen (276 Gesamtpunkte) in seiner Wettkampf- und Altersklasse jeweils den Titel des Landesmeisters. Auch Matthias Timm konnte mit Kayla (256 Gesamtpunkte) den Landesmeistertitel in seiner Klasse erringen.

 

Am Mittag fanden die Endläufe im CSC statt.
Die am Vortag ausgeschiedenen Jugendmannschaft durfte außer Konkurrenz noch einmal an den Start gehen und konnte den Wettkampf mit zwei schönen Läufen abschließen.
Das Team um Simone Schäfer mit Buddy, Lutz Jäckel mit Boa und Thomas Hahn mit Mila belegte den zwölften Platz.

Das weitere Team um Matthias Timm mit Kayla, Janet Schouler mit Raven und Lutz Jäckel mit Arsen konnte sich mit zwei schnellen und fehlerfreien Läufen in einer Gesamtzeit von 62,18 Sekunden den Landesmeistertitel sichern.

 

Abgeschlossen wurde das sportliche Wochenende mit dem Shorty, bei dem die Jugendmannschaft um Nic Schäfer mit Buddy und Zoe Lehmer mit Eyla durch zwei Läufe mit einer Gesamtzeit von 41,20 Sekunden den Titel der Jugendlandesmeister erringen konnte.

Das Team von Kathrin Wieck mit Sloop und Thomas Hahn mit Mila belegte mit zwei fehlerfreien Läufen in einer Gesamtzeit von 35,50 Sekunden den 12. Platz.

Janet Schouler mit Raven und Matthias Timm mit Kayla konnten in einem knappen Rennen mit einem geringen Vorsprung von nur 0,3 Sekunden und einer Gesamtzeit von 25,68 Sekunden den Landesmeistertitel feiern.

Aufnahmestopp!

Unsere Kurse sind zur Zeit leider alle voll. Bis auf neue Welpen können wir vorerst keine neuen Vierbeiner aufnehmen. Wir bitten um Ihr Verständnis.


Der Vorstand

WEITERE TERMINE 

18.-19.06.2022 Vereinswochenende 

02.07.2022       Arbeitseinsatz